yatego Logo
Kundenservice
Kundenkonto
Warenkorb

Esszimmermöbel

Wir haben alles für Ihren Essbereich

Top-Auswahl an Esszimmermöbeln

Ein modernes Esszimmer ist der perfekte Ort, um Familie und Freunde zu versammeln und gemeinsam eine Mahlzeit zu genießen. Doch welche Möbel gehören in ein modernes Esszimmer? Hier finden Sie eine große Auswahl an Esszimmermöbeln für Ihr perfektes Dinner - von kompletten Essgruppen & Eckbankgruppen über Anrichten, Esszimmerlampen, Buffetschränke, Schwingstühle & Geschirr.

Esszimmer Komplettsets

Damit ist Ihr Esszimmer komplett: Sorgfältig zusammengestellte Komplett-Sets sorgen ohne große Überlegung und Suche für ein stilvolles und harmonisches Ambiente.

Esszimmerstühle Industrial

Die perfekte Ergänzung für urbanes Wohnambiente: Moderne Esszimmerstühle im Industrial-Style sorgen für rustikalem Charme im Esszimmer.

Esszimmerstühle Skandinavisch

Esszimmerstühle im skandinavischen Stil: Klare Linien und zeitloses Design vereinen sich in Ihrem Esszimmer zu einer harmonischen Sitzlösung.

Schwingstühle

Mit Schwingstühlen trifft Eleganz auf Komfort. Dynamische Formen und sanftes Wippen schaffen eine stilvolle Sitzgelegenheit für Genussmomente.

Esszimmerlampen

Richtige Beleuchtung sorgt nicht nur für gute Sicht, sondern schafft ein einladendes Ambiente, bei der das Auge mitisst. Wir empfehlen dimmbare LED Leuchten. So erhalten Sie mit einem Knopfdruck die richtige Atmosphäre für ein romantisches Candle-Light-Dinner.

Esszimmertische

Das zentrale Möbelstück unter den Esszimmermöbeln - für gemeinsame Mahlzeiten und gesellschaftliche Aktivitäten.

Ausziehbare Esstische

Flexibel und stilvoll: Ausziehbare Esstische passen sich jeder Situation an. Maximale Funktionalität für Spontanbesuche und vielseitige Esserlebnisse.

Essgruppen | Esstisch mit Stühlen

Einrichten leicht gemacht - Esszimmereinrichtung so gut wie komplett: Essgruppen bestehen aus Esstisch und passenden Stühlen. Das macht sie zu einem perfekten Komplett-Set für Ihren Essbereich.

Esstische Hochglanz Weiß

Esstische in Hochglanz weiß strahlen eine gewisse Raffinesse aus, die das Ambiente des Esszimmers oder der Küche aufwertet und so einen Hauch von Luxus verleiht.

Esszimmermöbel im Landhausstil

Verleihen Sie Ihrem Zuhause den Charme des ländlichen Ambiente mit diesen rustikalen Esszimmerschränken und Vitrinen. Zusätzlich bieten sie viel Stauraum und sorgen für Ordnung.

Eckbankgruppen

Tauchen Sie ein in den gemütlichen Gasthaus-Flair unserer Eckbankgruppen. Diese zaubern Sie eine einladende Atmosphäre mit charmanten Ambiente.

Eckbänke in weiß

Die bequeme Sitzbank in weiß wirkt edel und luxuriös. Wählen Sie aus Materialien wie Massivholz, Leder und Kunstleder Ihren Traum in weiß aus.

Barhocker

Erwecken Sie das Gefühl einer exklusiven Lounge in Ihrem Zuhause mit den stylischen Barhockern.

Barschränke

Diese Schränke lassen Erinnerungen an lässige Cocktailabende und entspannte Weinrunden wach werden. Schaffen Sie eine einladende Atmosphäre für unvergessliche Genussmomente.

Servierwagen

Die neue Heim-Lounge lässt sich durch diesen multifunktionalen Servierwagen ergänzen. So stehen dem Sonntagsfrühstück, geselligen Cocktailabenden oder Filmabende mit Popcorn und Nachos nichts mehr im Wege.

So richten Sie ein modernes Esszimmer ein

Hier stellen wir Ihnen einige Gestaltungstipps vor, die Ihnen helfen können, das perfekte Esszimmer zu gestalten:

Zu den wichtigsten Möbelstücken in einem Esszimmer gehören der Esstisch und die Stühle. Ein moderner Esstisch zeichnet sich durch eine schlichte, minimalistische Gestaltung aus, die sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lässt. Materialien wie Holz, Glas oder Metall sind besonders beliebt. Eine interessante Option ist es, einen Tisch mit einer Naturholzplatte und einem minimalistischen Gestell aus Metall zu wählen. Eine weitere Option ist ein Tisch mit einer Glastischplatte und einem schlanken Metallgestell. Der Vorteil von Glasplatten ist, dass sie den Raum optisch vergrößern und somit ideal für kleine Esszimmer geeignet sind.

Die Stühle sollten in Farbe und Design zum Esstisch passen. Es gibt eine Vielzahl von Stuhltypen, die Sie wählen können, angefangen von schlichten, gepolsterten Stühlen bis hin zu eleganten Stühlen mit Armlehnen. Eine Option, die derzeit sehr beliebt ist, sind Stühle mit einem minimalistischen Design und einem schlichten Metallrahmen. Sie sind bequem und passen perfekt zu modernen Esstischen.

Worauf sollte bei der Auswahl von Esszimmermöbeln geachtet werden?

Bei der Auswahl von Esszimmermöbeln gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige Punkte, auf die Sie achten sollten:

  • Größe und Platzbedarf
    Messen Sie den verfügbaren Raum, um sicherzustellen, dass die Möbel, die Sie wählen, in den Raum passen und ausreichend Platz für Bewegung und Sitzplätze bieten.

  • Stil und Design
    Wählen Sie einen Stil, der gut zum Rest Ihres Hauses passt und Ihren persönlichen Geschmack widerspiegelt. Beachten Sie auch das Design der Tischplatte und der Stühle, um sicherzustellen, dass sie bequem und funktional sind.

  • Materialien und Haltbarkeit
    Wählen Sie langlebige und hochwertige Materialien wie Massivholz, Edelstahl oder Glas, die eine lange Lebensdauer und leicht zu pflegen sind.

  • Funktionalität
    Überlegen Sie, welche Funktionen Sie von Ihren Esszimmermöbeln benötigen, wie zum Beispiel eine ausziehbare Tischplatte, um zusätzlichen Platz zu schaffen, oder eine integrierte Aufbewahrung für Geschirr und Besteck.

  • Budget
    Legen Sie ein Budget fest und wählen Sie Möbel aus, die Ihren finanziellen Möglichkeiten entsprechen. Es ist jedoch ratsam, in langlebige und hochwertige Möbel zu investieren, die auch in Zukunft eine gute Investition sind.

  • Bequemlichkeit
    Achten Sie darauf, dass die Sitzplätze bequem sind, um ein angenehmes Esserlebnis zu gewährleisten. Wenn möglich, sollten Sie auch darauf achten, dass die Stühle gut an Ihre Körpergröße und -form angepasst sind.

Welcher Esstisch eignet sich bei wenig Platz? Platzsparende Esstische: Genuss trotz begrenztem Raum

Gemeinsam zu Essen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. Am Esstisch wird über den Tag erzählt, gute und traurige Nachrichten berichtet und über den ein oder anderen Witz gelacht. Beim Essen kommen wir zusammen. Platzmangel sollte nicht bedeuten, auf gesellige Mahlzeiten verzichten zu müssen. Mit platzsparenden Esstischlösungen holen Sie das Beste aus Ihrem begrenzten Raum heraus, ohne Kompromisse bei Stil und Funktionalität zu machen.

  • Ausziehbare Esstische
    Sie brauchen nur ab und zu zu besonderen Anlässen einen großen Esstisch für viele Gäste? Dann ist diese clevere Lösung was für Sie. Dank integrierter Mechanismen, lässt sich die Tischplatte mühelos schnell vergrößern und wieder verkleinern. So steht größeren Mahlzeiten nichts mehr im Weg.

  • Wandklapptisch
    Vor allem in Ein- oder Zweizimmerwohnungen mit kleinen Küchen und Essbereichen sehr beliebt. Diese Tische können an der Wand befestigt werden und bei Bedarf heruntergeklappt. Sie bieten eine stabile Essfläche und lassen sich nach dem Essen platzsparend hochklappen. Wir empfehlen passend dazu Klappstühle.

  • Klappbare Konsolentische
    Sie sind besonders praktisch, wenn der Platz für den Ess- als auch Wohnbereich begrenzt sind, zum Beispiel wenn der Essbereich im Wohnzimmer ist. Diese vielseitigen Tische können tagsüber als schmale Ablagefläche dienen, verwanden sich mit wenigen Handgriffen in einen Esstisch für mehrere Personen.

  • Multifunktionale Tische
    Wenn Sie einen Tisch für viele Anwendungsbereiche suchen, ist das der richtige für Sie. Dieses Raumwunder lässt sich in der Höhe verstellen. Dadurch kann der Tisch als Couchtisch oder Schreibtisch genutzt werden, lässt sich bei Bedarf in einen Esstisch verwandeln.

  • Tische mit Stauraum
    Alles, was Sie für eine Mahlzeit benötigen, direkt griffbereit. Durch intrigierte Schubladen sind wichtige Küchenutensilien wie Geschirr, Besteck und Tischdecken platzsparend verstaut.

  • Modulare Tischsysteme
    Ideal für gesellige Runden oder intime Abende zu zweit sind diese innovativen Systeme. Diese erlauben es, den Esstisch je nach Anlass anzupassen. Fügen Sie Module hinzu oder entfernen Sie diese, um die Tischgröße individuell zu variieren.

Welche Vorteile haben Schwingstühle gegenüber normalen Esszimmerstühlen?

Schwingstühle haben mehrere Vorteile gegenüber normalen Esszimmerstühlen im Esszimmer. Aufgrund ihrer federnden Konstruktion sind sie sehr bequem und bieten eine sanfte Bewegung, die das Sitzen angenehmer und entspannender macht. Sie bieten eine gute Unterstützung für den Rücken und können dazu beitragen, Rückenschmerzen und Verspannungen zu reduzieren. Da Schwingstühle keine starren Beine haben, können sie leicht verschoben werden und passen sich gut an verschiedene Tischhöhen und -größen an. Durch die Schwingbewegung können Schwingstühle dazu beitragen, Stress abzubauen und eine entspannte Atmosphäre im Esszimmer zu schaffen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Schwingstühle möglicherweise nicht für alle geeignet sind, insbesondere für Menschen, die Probleme mit Gleichgewicht oder Übelkeit haben. Es ist daher ratsam, vor dem Kauf von Schwingstühlen Probe zu sitzen, um sicherzustellen, dass sie für Sie geeignet sind.

Welche Wandfarbe passt ins Esszimmer?

Bei der Wahl der Wandfarbe für das Esszimmer gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen, wie z.B. die Größe des Raumes, die Möbelstücke und das gewünschte Ambiente. Generell sind warme Farben wie Gelb, Orange und Rot beliebte Optionen für Esszimmer, da sie eine einladende Atmosphäre schaffen und den Appetit anregen können.

Ein sanftes Gelb kann eine fröhliche und sonnige Stimmung schaffen und gut zu dunklen Holzmöbeln passen. Ein kräftiges Orange kann einen Hauch von Lebendigkeit und Energie in den Raum bringen und sich gut mit natürlichen Materialien wie Stein oder Keramik kombinieren lassen. Rot hingegen kann ein gewagter, aber dramatischer Farbton sein, der eine gemütliche Atmosphäre erzeugt und gut zu dunklen Möbeln oder Holzverkleidungen passt.

Wenn Sie es lieber ruhiger und entspannter mögen, könnten kühle Farben wie Blau oder Grün in Betracht gezogen werden. Blau kann eine beruhigende und entspannende Wirkung haben, was für ein Esszimmer durchaus angenehm sein kann. Es kann auch gut mit neutralen Tönen wie Grau oder Beige kombiniert werden, um ein modernes Ambiente zu schaffen. Grün hingegen kann eine natürliche und erdige Stimmung erzeugen, die sich gut mit Holzmöbeln und Pflanzen kombinieren lässt.

Insgesamt spielt die Wandfarbe eine wichtige Rolle bei der Schaffung der gewünschten Stimmung und des Ambientes. Eine sorgfältige Planung und Abstimmung der Farben kann dazu beitragen, ein Esszimmer zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

Echte Wissenschaft im Esszimmer: Wie wichtig ist Licht beim Essen?

Forscher haben entdeckt, dass Licht weit mehr als nur für eine Notwendigkeit für eine gute Sicht ist - es hat erstaunliche Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung von Essen und Geschmack. Ein Experiment, bei dem Mahlzeiten unter verschiedenen Lichtbedingungen serviert wurden, enthüllt die faszinierende Beziehung zwischen Licht und Esserlebnis.

  1. Das Geheimnis
    Warmes, gedämpftes Licht, das ein gemütliches Abendessen erinnert, kann Aromen und Farben von Speisen intensivieren und den Genuss steigern. Zudem fördert es die Wahrnehmung von Gemütlichkeit und Intimität, was zu einem entspannten und angenehmen Esserlebnis führen kann. Auf der anderen Seite kann kühles, helles Licht den Appetit anregen und eine belebende Umgebung für energiegeladene Mahlzeiten schaffen. Dadurch wird der Fokus auf die Speise konzentriert. Sogar die Präsentation von Lebensmitteln kann durch die gezielte Beleuchtung beeinflusst werden. Licht kann die Textur von Speisen hervorheben und so die sensorische Erfahrung verstärken.

  2. Das sind die Tricks der Profis
    In der Gastronomie nutzen Köche und Restaurantdesigner dieses Wissen gezielt, um ein optimales Esserlebnis zu schaffen. Von stimmungsvollen Restaurants mit gedämpftem Licht für intime Abendessen bis hin zu gut ausgeleuchteten Buffets, die die Vielfalt der Speisen betonen. Diese Techniken sind Ihnen sicherlich bereits begegnet. Ein weiteres praktisches Beispiel im Alltag sind Supermärkte. Diese haben den gezielten Einsatz von Beleuchtungstechnik perfektioniert, um den Kunden zum Kauf anzuregen. Helles Licht betont beispielsweise die Frische von Obst und Gemüse, während warmes Licht die Bäckereiabteilung gemütlich erscheinen lässt.

  3. So nutzen Sie das Wissen in Ihrem Esszimmer
    Auch Zuhause können wir von diesen Erkenntnissen profitieren. Indem wir die richtige Beleuchtung wählen, können wir die Sinne ansprechen und das Geschmackserlebnis verstärken. Die subtile Verbindung zwischen Licht und Geschmack ist jedoch komplex und wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der persönlichen Vorlieben und den kulturellen Einflüssen. Deshalb lohnt es sich, mit verschiedenen Lichtquellen und Einstellungen zu experimentieren, um das gewünschte Ambiente zu erzeugen. Seien Sie kreativ und nutzen Sie die Wirkung von Licht clever aus, um wie die Experten in der Industrie, Mahlzeiten geschmacklich zu bereichern. Yatego bietet eine große Auswahl an Esszimmerbeleuchtung, lassen Sie sich inspirieren.