Veilchenwurzel an der Schnullerkette
Für Fragen, weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.
Veilchenwurzel an der Schnullerkette
Die aus dem Wurzelstock gewonnene Veilchenwurzel ist ein traditionelles Hausmittel, welches von Hebammen und Müttern beim Zahnen von Babys empfohlen wird. Das Zahnen kann für Babys sehr quälend sein. Oftmals ist das Zahnfleisch gerötet, angeschwollen und sehr empfindlich. Gerade in dieser Zeit möchte und soll jedes Baby viel und kräftig kauen. Durch die Feuchtigkeit des Speichels wird die Veilchenwurzel weich und elastisch und unterstützt somit das Durchstoßen der Zähnchen. Die Veilchenwurzel ist an einer Holz-Schnullerkette befestigt, welche in Deutschland aus heimischen Hölzern hergestellt wird. Die Schnullerkette kann auch zur Befestigung von Tröstern, Schnullern o. Ä. genutzt werden.
Kurz & Kompakt
- Traditionelles Hausmittel
- Unterstützt das Kind natürlich beim Zahnen
- Wird durch die Feuchtigkeit des Speichels weich und elastisch
- In Handarbeit gefertigt
- Schnullerkette aus heimischem Hölzern und hergestellt in Deutschland
- Clip: Holz und Metall
- Schnullerkette entspricht EN12586:2007+A1:2011
- Wir empfehlen die Veilchenwurzel nicht länger als 10 Minuten am Stück zu verwenden. Bei längerer Anwendung kann die Veilchenwurzel sehr
weich und brüchig werden. - Wechseln Sie die Veilchenwurzel nach ein- bis zweimonatigem Gebrauch aus hygienischen und Sicherheitsgründen aus.
Pflegehinweise:
- Vor dem ersten Gebrauch und bei Verunreinigung sollte die Veilchenwurzel für ca. 30 Sekunden in kochendes Wasser getaucht und anschließend an der Luft getrocknet werden (nicht das Holz der Schnullerkette ins Wasser tauchen).
- Die Wurzel auf eventuelle Brüchigkeit untersuchen.
- Verwenden Sie zum Reinigen der Schnullerkette keine scharfen Reinigungsmittel. Wischen Sie die Schnullerkette bei Verunreinigungen lediglich mit einem feuchten Tuch ab.