Industrialstil
Möbel im charmanten Loft-Flair

Industrial Möbel

Möbel im stylisch-rustikalem Industrialstil

Dein Einrichtungsgeschmack basiert auf klaren Formensprachen? Du liebst eine gemütliche, aber dennoch elegante Atmosphäre? Dann sind Möbel im Industrial-Stil genau das Richtige für dich! Die ausdrucksstarken Möbel mit industriellen Elementen wie Vintage-Holz und Metall sind schlicht, minimalistisch sowie funktional und verleihen deinen Räumlichkeiten eine lässig-moderne Ausstrahlung.

Couchtische / Wohnzimmertische

Esstische / Esszimmertische

Baumkantentische

Esszimmerstühle

Sessel

Deckenlampen / Deckenstrahler

Pendelleuchten / Hängeleuchten

Stehlampen / Stehleuchten

Sideboards / Kommoden

Tapeten


Was ist unter Industrie-Stil zu verstehen?

Industrie Chic ist ein beliebter Einrichtungs- und Designstil, der von Produktionsstätten und Fabrikhallen inspiriert ist. Es ist eine Hommage an die Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts, als der Charme von unverputzten Ziegelwänden, rohem Beton, Stahlträgern und freiliegenden Rohrleitungen entdeckt wurde.

Dieser einzigartige Look zeichnet sich durch raue und rustikale Elemente aus, die oft mit modernen Akzenten kombiniert werden. Typische Merkmale des Industrial Designs sind der Einsatz von Metall, Holz, Leder und Recyclingmaterialien, um eine rohe und doch ansprechende Ästhetik zu schaffen.

Im Industriedesign werden oft Vintage-Möbel, Fabriklampen, Schränke mit Schubladen, Werkstattregale und andere industrielle Einrichtungsgegenstände verwendet, um den Charme vergangener Zeiten zu erfassen. Die Farbpalette reicht von kühlen Grau- und Silbertönen bis hin zu warmen Erd- und Rosttönen.

Ein weiteres markantes Merkmal des Industrial-Chics ist die Offenlegung von Bauelementen wie Rohrleitungen, Kabeln und Ziegeln, um den Eindruck einer umgebauten Fabrik oder Werkstatt zu vermitteln.

Obwohl der Industrie Look zunächst als Stil für Lofts und trendige Stadtviertel bekannt war, hat er sich mittlerweile weltweit verbreitet und erfreut sich großer Beliebtheit. Viele Menschen schätzen die Mischung aus rustikalem Charme und Eleganz.

Was ist typisch für Industrial?

Typischerweise umfasst der Industrial-Design folgende Merkmale:

  • Rohes und unverputztes Ambiente: Unbehandelte Ziegelwände, freiliegende Betonböden oder -säulen sind charakteristisch. Der Fokus liegt auf der Schönheit der nackten Struktur und Materialien.
  • Metallische Elemente: Metall spielt eine zentrale Rolle. Dies umfasst Metallmöbel, wie robuste Metalltische, Stühle oder Regale, sowie Metallakzente an Beleuchtungskörpern, Türbeschlägen oder Deko-Objekten.
  • Großzügige offene Räume: Der Industrial Style bevorzugt große, offene Grundrisse, die den Eindruck einer umgewandelten Fabrikhalle oder Loft-Charakter vermitteln.
  • Freiliegende Rohrleitungen und Kabel: Anstatt diese Elemente zu verbergen, werden Rohrleitungen, Kabel und Stromleitungen bewusst sichtbar gelassen, um den fabrikmäßigen Charme zu betonen.
  • Rustikale Möbel: Grobe, robuste Möbelstücke aus Massivholz oder Metall sind typisch für Industrial Möbel. Diese können sowohl Vintage-Fundstücke als auch neu gefertigte Möbel im Industrial-Look sein.
  • Kühle Farbpalette: Der Industrial Style bevorzugt eine Farbpalette von neutralen Tönen wie Grau, Schwarz, Weiß und Braun. Diese Farben schaffen eine zurückhaltende und zugleich stilvolle Atmosphäre.
  • Recycelte und wiederverwendete Materialien: Der Industrial Style betont den Charme von recycelten oder wiederverwendeten Materialien wie Holzpaletten, alten Fabriktüren oder Metallteilen, um eine nachhaltige und authentische Ästhetik zu erreichen.

Woher kommt das Industrie-Design?

Während der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts wurden viele Fabriken und Lagerhäuser errichtet, die sich durch große, offene Räume, robuste Konstruktionen und markante architektonische Merkmale auszeichneten.

Mit der Zeit erkannten Designer und Architekten das Potenzial dieses Stils als inspirierende Quelle für Einrichtung und Design. Die raue Schönheit von unverputzten Ziegelwänden, freiliegenden Rohrleitungen, Stahlträgern und Betonböden wurde zum Inbegriff des Industrial Style.

In den 1960er und 1970er Jahren gewann der Industrial Style als eigenständiger Einrichtungsstil an Popularität. Vor allem in großen Städten wie New York und London wurden umgebaute Fabrikgebäude zu Loftwohnungen und kreativen Arbeitsräumen. Diese Räume zeigten die charakteristischen Merkmale des Industrial Style, darunter offene Grundrisse, Beleuchtung im Fabrik-Look und die Integration von recycelten Materialien.

Im Laufe der Zeit hat sich der Industrial Style weiterentwickelt und ist zu einem weltweit beliebten Einrichtungsstil geworden. Er hat Einflüsse aus dem Vintage- und Retro-Design aufgenommen und wird in einer Vielzahl von Räumen eingesetzt, von Wohnungen und Restaurants bis hin zu Hotels und Büros.

Der Industrial Style symbolisiert einen urbanen Lebensstil und hat eine besondere Anziehungskraft auf Menschen, die den Charme der Industrie, des Unvollkommenen und Authentischen schätzen.

Welche Möbel passen zum Industrial-Stil?

Der Industrial-Stil hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Einrichtungsstile entwickelt und erfreut sich großer Beliebtheit bei allen, die eine raue, authentische Atmosphäre in ihren Wohnräumen schaffen möchten. Der Industrial-Stil ist inspiriert von alten Fabriken und Lagerhäusern und zeichnet sich durch den Einsatz von Metall, Holz und Beton aus. Doch welche Möbel passen am besten zum Industrial-Stil?

  • Sofas und Sessel: Ein wichtiges Möbelstück in jedem Wohnraum ist das Sofa oder der Sessel. Im Industrial-Stil sind diese oft aus Leder oder grobem Stoff gefertigt und in gedeckten Farben wie Braun oder Schwarz gehalten. Eine tolle Wahl ist zum Beispiel ein Ledersofa mit Metallfüßen oder ein Sessel aus grobem, grauem Stoff mit Metallgestell.
  • Regale und Schränke: Ein weiteres wichtiges Möbelstück im Industrial-Stil sind Regale und Schränke. Diese sind oft aus Metall oder Holz gefertigt und haben eine offene Bauweise, um die Materialien und Objekte, die darauf stehen, zur Schau zu stellen. Ein Regal aus rohem Holz mit Metallbeschlägen oder ein Bücherschrank mit offenen Fächern und einer schlichten, industriellen Optik sind tolle Optionen. Ein Sideboard mit Metallgestell und Platte aus Akazie Massivholz bietet zusätzlichen Stauraum.
  • Tische und Stühle: Auch in der Küche und im Esszimmer kann der schicke Loft-Style zum Einsatz kommen. Ein Esstisch mit Baumkante sowie passende Stühle, z.B. Freischwinger, schaffen einen charmanten Essbereich und legen den Fokus auf das Wesentliche.
  • Beleuchtung: Um das Ambiente im Raum abzurunden, sind passende Beleuchtungsoptionen ein Muss. Im Industrial-Stil eignen sich Lampen aus Metall, die den Raum mit ihrem rauem Charme ergänzen, z.B. eine Pendelleuchte aus Metall mit freiliegenden Glühbirnen.

Für wen ist der Industrial-Stil besonders geeignet?

Der industrielle Einrichtungsstil ist der perfekte Look für alle, die sich in einer modernen und urbanen Umgebung wohlfühlen möchten. Die Wurzeln des industriellen Stils liegen in der Umwandlung von alten Fabriken und Lagerhäusern in Wohnungen.

Wenn du ein Fan von modernen und urbanen Umgebungen bist, dann ist der industrielle Stil perfekt für dich. Er bietet eine hervorragende Möglichkeit, eine Wohnung mit einem urbanen und modernen Flair zu gestalten. Der Stil ist sehr flexibel und kann in verschiedene Räume und Umgebungen integriert werden. Ob du in einer geräumigen Loftwohnung oder einer kleinen Stadtwohnung lebst, der industrielle Stil passt sich perfekt an.

Der industrielle Stil ist auch perfekt für Menschen, die gerne selbst Hand anlegen. Der Stil ermöglicht es dir, deine eigenen Möbel und Accessoires herzustellen. Dies gibt dir die Möglichkeit, eine einzigartige und persönliche Atmosphäre zu schaffen.

Welche Wandfarbe passt zu Industrial?

Zur Wandgestaltung im Industrial-Design passen verschiedene Farben, die den charakteristischen Look dieses Einrichtungsstils unterstreichen. Typischerweise werden neutrale und kühle Farbtöne bevorzugt, um eine stimmige Atmosphäre zu schaffen.

Eine beliebte Wahl ist Grau, da es den industriellen Charme betont und eine solide Basis bildet. Unterschiedliche Grautöne können eine interessante Tiefe schaffen und den Raum gleichzeitig elegant und neuzeitlich wirken lassen.

Auch Betonfarben sind eine gute Option, um den industriellen Look zu verstärken. Diese Nuancen verleihen den Wänden eine raue und unverputzte Ästhetik, die charakteristisch für den Industrie-Design ist. Betonfarben können von hellem Betongrau bis zu dunkleren Tönen reichen.

Ein weiterer interessanter Ansatz ist die Verwendung von Backsteinoptik. Wandverkleidungen oder Tapeten in Backsteinmuster schaffen den Eindruck von unverputzten Wänden und erzeugen einen authentischen Industrie-Look.

Auch dunklere Farben wie Anthrazit oder Schiefergrau können im Industrial Design eine markante Wirkung erzielen. Diese Töne schaffen einen kontrastreichen Hintergrund für die Möbelstücke und Deko-Elemente im Raum und verleihen dem Raum eine geheimnisvolle Atmosphäre.

Welche Tapete passt zu Industrial?

Tapeten können eine großartige Möglichkeit sein, das Industrial Design in einem Raum zu betonen und ihm eine einzigartige Atmosphäre zu verleihen. Im Einklang mit dem rauen und unverfälschten Charakter des Industrie-Designs gibt es verschiedene Tapetenoptionen, die gut zu diesem Einrichtungsstil passen.

Eine beliebte Wahl sind Tapeten mit Backsteinoptik. Diese schaffen den Eindruck von unverputzten Ziegelwänden und erzeugen eine authentische Industrie-Ästhetik. Tapeten mit Backsteinmuster sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, von traditionellem Rot bis zu verwittertem Grau oder Vintage-Weiß, um verschiedene Stile zu ergänzen.

Eine weitere Möglichkeit sind Tapeten mit Betonoptik. Sie verleihen den Wänden eine rohe und unverputzte Ästhetik, die typisch für Industrial ist. Tapeten mit Betonmuster gibt es in verschiedenen Farbtönen, von hellgrau bis zu dunkleren Nuancen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Metallische Tapeten können dem Raum einen Hauch von Industrie-Chic verleihen. Tapeten mit metallischen Oberflächen, wie Kupfer, Silber oder Bronze, reflektieren das Licht und erzeugen einen edlen und doch industriellen Glanz.

Ebenfalls passend sind Tapeten mit abgenutztem oder verwittertem Look. Diese verleihen den Wänden eine antike Patina und schaffen einen nostalgischen Charme, der gut zu diesem Wohnstil passt.

Für eine subtilere Wirkung können auch Tapeten in neutralen Farben wie Grau, Beige oder Braun verwendet werden. Diese schaffen eine solide Basis für die industriellen Möbel und erzeugen eine zurückhaltende und dennoch ansprechende Atmosphäre.

Welche Pflanzen passen zum Industrie-Design?

Pflanzen bringen Leben und Frische, erst recht beim sonst rauen Look des Industriedesigns. Sie dienen als Kontrast zu den industriellen Elementen und verleihen dem Raum eine natürliche und harmonische Note. Grünpflanzen mit kräftigen Blättern und einer üppigen Erscheinung passen dabei sehr gut.

  • Monstera deliciosa (Fensterblatt)
  • Gummibaum
  • Ficus lyrata (Geigenfeige)
  • Bogenhanf (Sansevieria)

Diese Pflanzen haben nicht nur eine dekorative Wirkung, sondern verbessern auch die Luftqualität im Raum. Hängende Pflanzen wie die Grünlilie können an hohen Decken oder offenen Regalen platziert werden und schaffen eine vertikale Dimension, die den Raum optisch aufwertet. Kakteen und Sukkulenten sind auch eine passende Wahl. Ihre robuste Erscheinung und ihre geringen Pflegeanforderungen passen gut zu dem unverfälschten und natürlichen Charakter des Stils. Um den industriellen Charme zu verstärken, können Pflanzen in Metalltöpfen oder Betonbehältern platziert werden.