yatego Logo
Kundenservice
Kundenkonto
Warenkorb

Oktoberfest-Outfits

Dirndl, Lederhosen & mehr

Fesche Outfits für die Wiesn

Hey, Wiesn-Fans aufgepasst! Das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest, steht auch 2023 wieder in den Startlöchern und wir können es kaum erwarten! Wie gewohnt, findet das legendäre Event auf der Theresienwiese in München statt und verspricht wieder jede Menge Spaß, Gaudi und natürlich leckeres Bier. Vom 16. September bis zum 3. Oktober wird die bayerische Hauptstadt in ein Meer aus Dirndln und Lederhosen getaucht und zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt werden erwartet.

Machen Sie sich mit dem entsprechenden Oktoberfest-Outfit von yatego bereit für das traditionelle Spektakel und seien Sie dabei, wenn es wieder heißt "O'zapft is".

Dirndl

Mini Dirndl

Im Gegensatz zum Midi-Dirndl, das etwa auf Kniehöhe oder knapp darunter endet, ist ein Mini-Dirndl noch kürzer und reicht oft nur bis zur Mitte des Oberschenkels oder noch höher. Ein Mini-Dirndl ist besonders bei jüngeren Frauen und Mädchen beliebt, da es als sehr modisch und sexy gilt. Es wird oft mit hohen Schuhen und kurzen Socken oder Strümpfen kombiniert, um die Beine zu betonen. Aufgrund seiner Kürze wird ein Mini-Dirndl jedoch oft als weniger formell angesehen und eignet sich möglicherweise nicht für alle Anlässe.

Midi Dirndl

Im Gegensatz zu einem klassischen Dirndl, das bis zu den Knöcheln reicht, endet ein Midi-Dirndl in der Regel etwa auf Kniehöhe oder knapp darunter. Das Midi-Dirndl hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da es als etwas modernere und weniger formelle Alternative zum klassischen Dirndl gilt. Es kann bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Volksfesten getragen werden und bietet eine große Auswahl an verschiedenen Farben, Stoffen und Designs.

Dirndlblusen

Trachten Lederhosen

In der Mundart heißt es 'Wiesn' und ist das größte Volksfest der Welt, das bereits 1810 zum ersten Mal in München stattfand. Der Eintritt zum Festgelände auf der Theresienwiese und zu den Bierzelten ist kostenlos. Rund 6 Millionen Menschen besuchen das Oktoberfest jedes Jahr und trinken dabei rund 7 Millionen Liter Festbier. Übrigens wird ausschließlich Bier ausgeschenkt, das in München gebraut wurde. Traditionell kleiden sich Frauen in Dirndl und Männer in Trachten Lederhose.

Trachtenhemden

Trachtenjacken / Janker

Strickjacken / Wolljanker

Trachtengilets

Trachtenschuhe

Filztaschen

Wo trägt man die Dirndlschleife?

Es gibt verschiedene Arten, wie die Dirndlschleife gebunden werden kann, und die Bedeutung variiert je nachdem, auf welcher Seite die Schleife gebunden wird:

  • Schleife links: Wenn die Schleife auf der linken Seite gebunden wird, bedeutet dies, dass die Frau Single ist und auf der Suche nach einem Partner ist.

  • Schleife rechts: Eine Schleife auf der rechten Seite zeigt an, dass die Frau vergeben oder verheiratet ist. Es kann auch bedeuten, dass sie einfach nur in Ruhe gelassen werden möchte.

  • Schleife in der Mitte: Wenn die Schleife in der Mitte gebunden wird, zeigt dies laut Tradition an, dass die Frau noch Jungfrau ist. Nach modernerer Interpretation möchte die Trägerin in dem Fall ihren Beziehungsstatus nicht preisgeben.

  • Schleife hinten: Eine Schleife auf der Rückseite der Schürze kann verschiedene Bedeutungen haben. In einigen Regionen wird sie als Symbol für die Witwenschaft getragen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedeutung der Schleife je nach Region und Tradition unterschiedlich sein kann. Es gibt auch einige Frauen, die die Schleife einfach auf der Seite tragen, die ihnen am besten gefällt, unabhängig von ihrer Beziehungsstatus oder Jungfräulichkeit.

Kann man auch ohne Dirndl und Lederhose zum Oktoberfest gehen?

Ja, natürlich! Das Oktoberfest ist ein fröhliches Fest, bei dem jeder willkommen ist, unabhängig davon, was er oder sie trägt. Es ist keine Pflicht, Dirndl oder Lederhosen zu tragen. Sie können in jedem Outfit kommen, in dem Sie sich wohlfühlen. Viele Menschen entscheiden sich jedoch für traditionelle bayerische Kleidung, um Teil der Feierlichkeiten zu sein und in Stimmung zu kommen.

Wenn Sie sich jedoch für traditionelle Kleidung entscheiden möchten, können Sie auch alternative Optionen in Betracht ziehen, wie zum Beispiel Trachtenblusen oder Hemden mit Lederhosen oder eine Lederhose mit einem T-Shirt. Es gibt viele Möglichkeiten, um sich dem Oktoberfest-Thema anzupassen, ohne in traditionelle Kleidung zu investieren.

Welche No Gos gibt es beim Oktoberfest-Outfit?

Wenn Sie folgende Tipps beachten, können Sie peinliche oder unangenehme Situationen vermeiden. Tragen Sie...

  • ... keine Kleidung, die rassistisch, sexistisch oder anderweitig diskriminierend ist.
  • ... keine zu freizügige Kleidung, wie zum Beispiel zu kurze Röcke oder zu tiefe Ausschnitte.
  • ... keine Flip-Flops, Sandalen oder offene Schuhe. Das Oktoberfest ist ein Volksfest mit viel Bier - es besteht ein hohes Risiko, das auch mal das ein oder andere Maß kaputt geht und Scherben rumliegen. Daher sollten geschlossene Schuhe getragen werden.
  • ... nicht zu viel Schmuck oder Accessoires, die leicht kaputtgehen oder verloren gehen können.
  • ... keine zu warme oder zu schwere Kleidung, da es auf dem Oktoberfest oft sehr voll und heiß sein kann.
Generell sollte das Outfit auf dem Oktoberfest bequem und funktional sein, um das Volksfest optimal genießen zu können.

Welche Strumpfhose trägt man zu einem Dirndl?

Zum Dirndl kann man verschiedene Arten von Strumpfhosen tragen, je nach persönlichem Geschmack und Stil. Die häufigsten Optionen sind:

  1. Trachtenstrumpfhose
    Eine spezielle Art von Strumpfhose, die speziell für Trachtenkleidung wie das Dirndl entwickelt wurde. Trachtenstrumpfhosen haben oft traditionelle Muster und sind in verschiedenen Farben erhältlich.

  2. Bunte oder gemusterte Strumpfhosen
    Wenn man ein eher modernes und ausgefallenes Dirndl trägt, kann man eine bunte oder gemusterte Strumpfhose wählen, um das Outfit aufzupeppen.

  3. Hautfarbene Strumpfhosen
    Wer es schlichter mag, kann auch eine hautfarbene Strumpfhose zum Dirndl tragen. Diese Variante ist besonders beliebt bei kälteren Temperaturen oder wenn man eine dezente Note im Outfit bevorzugt.
Grundsätzlich ist es wichtig, dass die Strumpfhose zum Stil des Dirndls passt und ein angenehmes Tragegefühl bietet.

Welche Schuhe trägt man zu einem Dirndl?

Traditionell trägt man zu einem Dirndl Haferlschuhe oder Trachtenschuhe, die in der Regel aus Leder hergestellt sind und mit Schnürsenkeln oder Riemen geschlossen werden. Diese Schuhe haben eine robuste Sohle und sind perfekt für das Laufen auf unebenen Wiesen oder Kieswegen geeignet.

Alternativ kann man auch Ballerinas, Pumps oder Sandaletten tragen, solange sie zum Stil des Dirndls passen. Wichtig ist, dass die Schuhe bequem sind und den Füßen genügend Halt geben, da man auf Festen oft viel herumläuft und tanzt.

Was kostet 2023 eine Maß auf dem Oktoberfest?

Für 2023 ist uns der Bierpreis bisher noch nicht bekannt. Leider blieben auch die Bierpreise in letzter Zeit nicht von Preissteigerungen verschont. So lag der Bierpreis auf dem Oktoberfest 2022, je nach Zelt, bei 12,60 € bis 13,80 €.*

* (Quelle: https://www.oktoberfest.de/informationen/service-fuer-besucher/der-bierpreis)