




Karateanzug Shureido New Wave III Hose (Größe: 165 cm)
Produktbeschreibung
70% Baumwolle und 30% Polyester
Es handelt sich hierbei nur um die Hose.
Shureido-Gi aus neu entwickeltem Spezialgewebe (70% Baumwolle und 30% Polyester).
Höchste Qualität durch schweren Stoff mit spektakulärem "Snap-Effekt". Gefertigt in Okinawa.
Der exklusive Wettkampf-Gi für KATA-Spezialisten den auch das japanische Weltmeister-Kata-Team trägt!
Mit WKF Approved Label und bestickt mit dem Shureido-Logo im Nacken.
Größenauswahl bei SHUREIDO-Anzügen:
Körpergröße
+ 5 cm bei schlanken Personen,
+ 10 cm bei normalen bis starken Personen,
ggfs. mehr bei übergewichtigen Personen
(Die Anzüge laufen in der Länge ca. 4% ein, in der Weite kaum)
Solange der Vorrat reicht
Bitte beachten Sie, daß Shureido zum Teil Lieferzeiten von bis zu einem Jahr hat. Wir erhalten unregelmäßige Lieferungen. Wir bitten Sie um Verständnis.
So finden Sie den richtigen Karateanzug
Die Bezeichnung Gi für einen Karateanzug kommt ursprünglich aus dem japanischen Begriff Keikogi, welcher der japanische Ausdruck für Trainingsanzug ist. Die japanische Bezeichnungdes Trainingsanzuges speziell für Karate ist Dogi. Dies wurde vor allem in europäischen Länder entsprechend der Kampfkunst dann abgeändert in z. B. Karate-Gi und somit in die Kurzform Gi.
In der Regel besteht dieser dann aus einer Jacke (Uwagi), einer Hose (Zubon) und einem Gürtel (Obi). Die Schnitte und Stoffe variieren je nach Diziplin. In der Regel werden Baumwollstoffe
verwendet, jedoch gibt es wegen der leichteren Art auch Anzüge aus Mischgewebe. Das Material wird in Unzen pro Quadratmeter Stoff angegeben. Ein Unzen (OZ) entspricht ca. 33,9
Gramm pro Quadratmeter.
Karateanzüge sind meist in drei unterschiedlichen Schnitten erhältlich.
Traditioneller Schnitt
Bei einem solchen Karateanzug gehen die Ärmel der Jacke bis zu den Handgelenken und die Hosenbeine bis zu den Knöcheln. Meist sind diese Anzüge aus Baumwolle oder aus Mischgewebemit hohem Baumwollanteil.
Kata Schnitt
Hier sind die Ärmel der Jacke kürzer geschnitten und reichen meist nur bis zur Mitte des Unterarmes. Die Hosenbeine sind ebenfalls kürzer geschnitten und sollen bis ca. Mitte der Wadereichen, während dessen ist der Rock also die Jacke an sich länger geschnitten und reicht in der Regel bis kurz über das Knie.
Kumite Schnitt
Bei einem Karateanzug mit diesem Schnitt gehen die Ärmel der Jacke bis zu den Handgelenken und die Hosenbeine bis zu den Knöcheln. Diese Anzüge sind meist aus einem Mischgewebegefertigt mit einem hohen Anteil an Polyester und geringem Anteil an Baumwolle. Dadurch ist der Anzug leicht und man kann sich darin schnell und gut bewegen.
Verkauf und Versand erfolgt durch:
S.B.J - Sportland.de
✔ Geprüfter gewerblicher Anbieter